Olympische Spiele weder 2024 noch 2028

Ein zweites Bündnis gegen Berlins Olympia-Bewerbung formiert sich.Spenden sammeln für Olympia – die Eliten haben sich für die Spiele beworben, nun soll auch die Straße die Möglichkeit haben, Unterstützung zu zeigen. Die (eher erfolglose) Aktion ist im alternativen Bewerbungsvideo zu sehen, das im Rahmen der „NOlympia“-Kampagne Anfang der 1990er erstellt wurde und das den Widerstand in der Stadt sichtbar macht. Gezeigt wurde es am Dienstagabend in Kreuzberg bei der Veranstaltung „NOlympic-City überall“.

http://www.bmgev.de/mieterecho/mieterecho-online/nolympia-treffen.html

Lenkungsgruppe erarbeitet Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln

Presse-Info der Hansestadt Rostock: Lenkungsgruppe erarbeitet Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln

Eine Lenkungsgruppe aus Stadtplanerinnen, Stadtplanern, Sportexperten und Bausachverständigen wird die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln vor Warnemünde koordinieren. Dazu trafen sich in dieser Woche erstmals Fachleute der Segelsportverbände, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Eigentümern, der Stadtverwaltung und der Landesregierung sowie des Ortsbeirates Warnemünde im Rostocker Rathaus. Weiterlesen

Interview: Warnemünder Woche auf der hanseboot in Hamburg

In dieser Woche präsentiert sich die Warnemünder Woche bis zum 2. November 2014 bei ihrem Premiumsponsor hanseboot auf der 55. Internationalen Bootsmesse in Hamburg. Wir sprachen mit Pressesprecherin Gesine Schuer über die kommende 78. Warnemünder Woche, die deutsche Olympia-Bewerbung und den Segelstandort Warnemünde.

http://wmnde.de/2014/10/warnemuender-woche-auf-der-hanseboot-in-hamburg/

Olympisches Segeln wäre attraktive Visitenkarte für Rostock – Erste Ergebnisse zur Machbarkeitsstudie

Presse-Info der Hansestadt Rostock: Olympisches Segeln wäre attraktive Visitenkarte für Rostock – Erste Ergebnisse zur Machbarkeitsstudie

Die Lenkungsgruppe der Hansestadt Rostock aus Stadtplanerinnen, Stadtplanern, Sportexperten und Bausachverständigen unter Federführung der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) hat in den vergangenen vier Wochen Informationen rund um das Thema Olympia in Rostock-Warnemünde zusammengetragen und über erste Ergebnisse beraten. Das Fazit zur Machbarkeit für olympisches Segeln am Standort Rostock-Warnemünde fällt positiv aus. Die olympischen Anforderungen sowohl wasser- aber auch landseitig sind umsetzbar. Dennoch bleibe noch einiges zu tun, beschreibt Reinhard Wolfgramm, Geschäftsführer der RGS den Arbeitsstand. Weiterlesen

Hohe-Düne-Prozess: OstseeSparkasse durchsucht

Die Staatsanwaltschaft Rostock hat erneut den Geldgeber der Yachthafenresidenz Höhe Düne ins Visier genommen. Am Mittwoch und Donnerstag sind Räume im Ospa-Zentrum und eine Kanzlei, die die Sparkasse vertritt, durchsucht worden. Das bestätigt auf OZ-Anfrage ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

https://www.orte-im-norden.de/rostock/hohe-duene-prozess-ostseesparkasse-durchsucht

Pro und Kontra Olympia in Hamburg

Hamburg hat sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 oder 2028 beworben. Im Frühjahr sollen die Bürger bei einer Volksbefragung ihr Votum für oder gegen Olympia abgeben. Doch wie argumentieren Befürworter und Gegner der Hamburger Olympia-Kandidatur? Der NDR hat bei Hamburgs Sportsenator Michael Neumann (SPD) und Mehmet Yildiz von der Linken nachgefragt.

http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Pro-und-Kontra-Olympia-in-Hamburg,olympia3374.html

Lenkungsgruppe erarbeitet Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln

Presse-Info der Hansestadt Rostock: Lenkungsgruppe erarbeitet Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln

Eine Lenkungsgruppe aus Stadtplanerinnen, Stadtplanern, Sportexperten und Bausachverständigen wird die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln vor Warnemünde koordinieren. Dazu trafen sich in dieser Woche erstmals Fachleute der Segelsportverbände, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Eigentümern, der Stadtverwaltung und der Landesregierung sowie des Ortsbeirates Warnemünde im Rostocker Rathaus.

http://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php?id=44330&_sid1=rostock_01.c.261.de&_sid2=rostock_01.c.392.de&_sid3=rostock_01.c.141555.de

Olympia-Wettbewerbe auch in MV?

Berlin und Hamburg haben am Montag erstmals Details zu ihren Plänen einer Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024 oder 2028 veröffentlicht. Dabei könnten auch Rostock-Warnemünde sowie Schwerin eine Rolle spielen. Im Berliner Konzept wird das Segelrevier vor Warnemünde als attraktive Option genannt.

http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/olympia/Olympia-Wettbewerbe-auch-in-MV,olympiabewerbung106.html