Rostock kann Olympia. Will es auch?

„Olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde sind auch 2024 und 2028 realisierbar.“ Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie zu Olympia, die heute im Rathaus vorgestellt wurde.

http://www.das-ist-rostock.de/artikel/51011_2014-12-10_rostock-kann-olympia-will-es-auch/

Geplantes Olympiadorf sorgt für Unmut

Ein Presseinterview mit dem Präsidenten des Landessportbundes M-V Wolfgang Remer beunruhigt die Interessengemeinschaft Alter Fährhafen Warnemünde, IG. „Es passiert schon sehr viel im Hintergrund, ohne dass man in die Öffentlichkeit geht. … Es gibt bereits Entwürfe, wie das Olympische Dorf für die Segelwettbewerbe auf der Mittelmole aussehen könnte“, heißt es in einem Artikel der Rostocker Ostseezeitung aus der vergangenen Woche.

http://www.der-warnemuender.de/dwmnewslesen,Entwürfe-für-Olympisches-Dorf-in-Warnemünde-sorgen-für-Unmut,showNews-4648.html

Senat spielt Olympia-Gegnern in die Hände

Neue Online-Minibefragung: SPD lässt Fraktionstreffen zur Beratung über Verfassungsänderung platzen Für ungeschickt, lieblos und lächerlich hält die Opposition das Vorgehen des Senates in Sachen Olympiabewerbung. Dessen dritter Versuch, Bürgerstimmen einzuholen, wirkt genau so.

http://www.neues-deutschland.de/artikel/954498.senat-spielt-olympia-gegnern-in-die-haende.html

Olympische Spiele weder 2024 noch 2028

Ein zweites Bündnis gegen Berlins Olympia-Bewerbung formiert sich.Spenden sammeln für Olympia – die Eliten haben sich für die Spiele beworben, nun soll auch die Straße die Möglichkeit haben, Unterstützung zu zeigen. Die (eher erfolglose) Aktion ist im alternativen Bewerbungsvideo zu sehen, das im Rahmen der „NOlympia“-Kampagne Anfang der 1990er erstellt wurde und das den Widerstand in der Stadt sichtbar macht. Gezeigt wurde es am Dienstagabend in Kreuzberg bei der Veranstaltung „NOlympic-City überall“.

http://www.bmgev.de/mieterecho/mieterecho-online/nolympia-treffen.html

Olympisches Segeln wäre attraktive Visitenkarte für Rostock – Erste Ergebnisse zur Machbarkeitsstudie

Presse-Info der Hansestadt Rostock: Olympisches Segeln wäre attraktive Visitenkarte für Rostock – Erste Ergebnisse zur Machbarkeitsstudie

Die Lenkungsgruppe der Hansestadt Rostock aus Stadtplanerinnen, Stadtplanern, Sportexperten und Bausachverständigen unter Federführung der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) hat in den vergangenen vier Wochen Informationen rund um das Thema Olympia in Rostock-Warnemünde zusammengetragen und über erste Ergebnisse beraten. Das Fazit zur Machbarkeit für olympisches Segeln am Standort Rostock-Warnemünde fällt positiv aus. Die olympischen Anforderungen sowohl wasser- aber auch landseitig sind umsetzbar. Dennoch bleibe noch einiges zu tun, beschreibt Reinhard Wolfgramm, Geschäftsführer der RGS den Arbeitsstand. Weiterlesen

Pro und Kontra Olympia in Hamburg

Hamburg hat sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 oder 2028 beworben. Im Frühjahr sollen die Bürger bei einer Volksbefragung ihr Votum für oder gegen Olympia abgeben. Doch wie argumentieren Befürworter und Gegner der Hamburger Olympia-Kandidatur? Der NDR hat bei Hamburgs Sportsenator Michael Neumann (SPD) und Mehmet Yildiz von der Linken nachgefragt.

http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Pro-und-Kontra-Olympia-in-Hamburg,olympia3374.html