Selbstbewusst geht der Favorit Boston in das Rennen um die Olympischen Spiele 2024. Der Konkurrent von Hamburg oder Berlin hat seine Zahlen bereits offengelegt. Demnach sollen die 4,7 Milliarden Dollar rein privat aufgebracht werden.
Berlin
Olympia 2024: Rostock will dabei sein
Ob Hamburg oder Berlin – Hauptsache: Rostock ist dabei. Egal, welche Stadt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 21. März offiziell ins Rennen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 oder 2028 schicken wird, Rostock-Warnemünde sieht sich als Segelstandort bestens gerüstet.
Aus München-Debakel gelernt: Olympia-Bewerbung – Begeisterung entscheidend
Der DOSB hat aus dem München-Debakel gelernt. Bei der Wahl des deutschen Bewerbers für die Sommerspiele 2024 wird die Olympia-Begeisterung in den Städten eine zentrale Rolle spielen.
Olympia-Wahl nur für Erwachsene
Das ist neu: Bevor Riesensummen ausgegeben werden, befragen Senat und Parlament die Berliner. „Soll sich Berlin um die Olympischen Spiele und Paralympischen Spiele 2024 und gegebenenfalls 2028 bewerben?“, wollen sie am 13. September in einer Volksbefragung von den Hauptstädtern wissen.
http://www.bild.de/regional/berlin/olympia-2024/wahl-nur-fuer-erwachsene-39390936.bild.html
Misstrauen trotz Olympia-Euphorie
Es ist so weit. Jetzt geht der Wettkampf los. Der erste Konkurrent für die Bewerbung Olympia 2024 steht fest: Boston. Doch als möglicher Austragungsort für Segelwettbewerbe muss sich Rostock keine Sorgen machen. Weiterlesen
Was das Volk über Olympia denkt
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wird erneut eine Befragung der Bewohner Berlins und Hamburgs zu Olympia in Auftrag geben. IOC-Präsident Thomas Bach weilt derweil beim Biathlon in Oberhof – und gibt sich zu den deutschen Chancen eher schmallippig.
Warnemünde und Olympia 2024
„Olympische und Paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde sind auch 2024 und 2028 realisierbar.“, bestätigt nicht unerwartet die aktuelle Machbarkeitsstudie der Hansestadt Rostock, die von Oberbürgermeister Roland Methling gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Sport im Rathaus vorgestellt wurde.
Bewerbung: Liebes IOC, …
… Rostock kann Olympia. Die Mittelmole in Warnemünde muss ohnehin entwickelt werden. Die Wirtschaft zieht mit. Und hoffnungsvolle Segel-Talente gibt’s auch. Weiterlesen
Konkurrenz für Rostock: Stettin kann auch Olympia
Polnische Partnerstadt bekundet Interesse an einer Bewerbung mit Berlin für 2024. Landessportbund bleibt gelassen. Kritik an Machbarkeitsstudie. Weiterlesen
Machbarkeitsstudie für olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde vorgestellt
Presse-Info der Hansestadt Rostock: Olympia-Reform: Machbarkeitsstudie für olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde vorgestellt
„Olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde sind auch 2024 und 2028 realisierbar.“ Dieses Ergebnis der Fortschreibung der Machbarkeitsstudie stellte heute Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Sport im Rostocker Rathaus vor