Nach der Entscheidung für Hamburg besteht nun für die Segel-Community die große Frage, wo eigentlich gesegelt wird. Warnemünde hat zweifellos das beste Segelrevier.
http://segelreporter.com/regatta/olympia-2024-wo-werden-die-hamburger-segeln-lassen/
Nach der Entscheidung für Hamburg besteht nun für die Segel-Community die große Frage, wo eigentlich gesegelt wird. Warnemünde hat zweifellos das beste Segelrevier.
http://segelreporter.com/regatta/olympia-2024-wo-werden-die-hamburger-segeln-lassen/
Kiel, Rostock-Warnemünde oder Lübeck-Travemünde? Drei Segelreviere konkurrieren darum, Hamburg bei seiner Bewerbung für die Olympische Spiele als Sportstätten-Partner zu begleiten.
Olympischer Sportbund setzt auf den Norden: Rostock gratuliert und will mitsegeln.
Die Flamme der Begeisterung ist in Hamburg schon lange entfacht. Mit der Empfehlung des DOSB-Präsidiums vom Montag, am Sonnabend die Hansestadt offiziell als deutsche Bewerberstadt für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024/28 ins Rennen zu schicken, lodert das Feuer offen – auch in Kiel.
Die Ausrichtung olympischer Segelwettbewerbe vor Warnemünde als Partnerstadt Hamburgs könnte nach Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling ein Meilenstein in der Stadtgeschichte sein.
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Politik/Methling-Wir-koennen-Olympia
Die Spitze des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) hat am Montag Hamburg als deutsche Stadt für die Olympia-Bewerbung 2024 oder 2028 empfohlen. Die Empfehlung des DOSB-Präsidiums gilt als wegweisend, bevor am kommenden Sonnabend die Vollversammlung endgültig über die deutschen Bewerber Hamburg und Berlin abstimmt.
Die Deutsche Presse-Agentur hat die Reaktionen auf Hamburg als Olympia-Bewerberstadt zusammengestellt.
Hanseatische Begeisterung statt Hauptstadtbonus: Hamburg hat sich im Rennen um die deutsche Bewerberstadt für die Olympischen Spiele 2024 gegen Berlin durchgesetzt …
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/Politik/Hamburg-soll-Olympia-nach-Deutschland-holen
Heute will der Deutsche Olympische Sportbund die Vorentscheidung treffen, ob Deutschland mit Hamburg oder Berlin ins Rennen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 geht. Rostock wäre für beide Städte gern Ausrichter der Segelwettbewerbe. Was das für die Hansestadt bedeuten würde, darüber will eine Olympia-Webseite aus Rostock informieren. Dort können die Besucher auch Argumente pro und kontra austauschen und bewerten lassen.
Wer gewinnt das Rennen? Heute entscheidet der Deutsche Olympische Sportbund über den Bewerber für die Sommerspiele 2024. Weiterlesen