Viele Informationen und lebendige Diskussionen verspricht die Ortsbeiratssitzung heute Abend im Warnemünder Technologiezentrum. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erarbeitung eines Fragenkataloges zur Segelolympiade in Warnemünde, die Sanierung der Seestraßeunderneut die Bauvorhaben im Wohngebiet „Molenfeuer“. „Das Hauptthema sollte Olympia sein“, sagt der stellvertretende Ortsbeiratsvorsitzende Horst Döring. Weiterlesen
Olympia 2024
Abgetörnt
Der Segelsport soll nach 2016 nicht mehr paralympisch sein. Das abrupte Aus für die drei Segeldisziplinen 2.4mR, Skud und Sonar hat das Internationale Paralympische Komitee (IPC) überraschend am vergangenen Wochenende beschlossen.
http://www.welt.de/print/wams/motor/article137224050/Abgetoernt.html
Rostock im Olympia-Check
Positive Machbarkeitsstudie für Warnemünde / Einwohner entscheiden letztendlich über Bewerbung.
http://www.nnn.de/mv-uebersicht/mv-wirtschaft/olympia-an-der-ostsee-id8860261.html
Zwischen Olympia-Traum und Mittelmole-Frust
Die Hansestadt kann – aber will sie auch? Die Meinungen der Bürger gehen weit auseinander. Eine Ausstellung im Rathaus soll über das Projekt für 2024 aufklären. Weiterlesen
Hamburg liegt im Olympia-Rennen vor Berlin
In der Bevölkerung und in der Bundesregierung führt Hamburgs Olympiabewerbung gerade vor Berlin. Doch es könnte anders kommen.
Ausstellung im Rathaus zeigt Machbarkeit von olympischen und paralympischen Segelwettbewerben vor Warnemünde
Presse-Info der Hansestadt Rostock: Ausstellung im Rathaus zeigt Machbarkeit von olympischen und paralympischen Segelwettbewerben vor Warnemünde
Ab Montag, 2. Februar 2015, sind die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Rostock-Warnemünde in der Rathaushalle, Neuer Markt 1a ausgestellt. Um 16 Uhr wird Oberbürgermeister Roland Methling die Ausstellung eröffnen. Bis zum 20. Februar 2015 können auf elf Plakaten die Untersuchungsergebnisse eingesehen werden.
Kiel hätte zwei Optionen für Segel-Olympia 2024 oder 2028
Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel könnte bei einer Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2024 oder 2028 an Hamburg mit zwei olympischen Segelzentren als Alternativen aufwarten. Neben dem bekannten Olympia-Revier von 1972 in Schilksee stünde auch noch das Areal in Holtenau zur Verfügung. Geplant sind dort mehrere Neubauten auf dem ehemaligen Marineflieger-Areal.
“Wir wollen die Spiele”. Klar! Nur wer ist ‘wir’?
Berlin hat am Freitagmorgen seine Bewerbungskampagne für die Olympischen Spiele gestartet. Das Brandenburger Tor wurde beleuchtet, das Motto lautet „Wir wollen die Spiele“.
Rostock plant für Olympia Segelhafen „aus dem Bilderbuch“
Hansestadt wirbt um Gunst von Berlinern und Hamburgern für gemeinsame Bewerbung. Der Ortsbeirat möchte auf der Mittelmole eine Nutzung, die auch später sinnvoll ist. Weiterlesen
Warnemünde ist Berlins Favorit
Bewerbung um olympische Segelwettbewerbe: Die Hauptstadt und die Landesregierung von MV stehen hinter dem Ostseebad.
http://www.nnn.de/lokales/rostock/warnemuende-ist-berlins-favorit-id8751361.html