Olympia-Wahl nur für Erwachsene

Das ist neu: Bevor Riesensummen ausgegeben werden, befragen Senat und Parlament die Berliner. „Soll sich Berlin um die Olympischen Spiele und Paralympischen Spiele 2024 und gegebenenfalls 2028 bewerben?“, wollen sie am 13. September in einer Volksbefragung von den Hauptstädtern wissen.

http://www.bild.de/regional/berlin/olympia-2024/wahl-nur-fuer-erwachsene-39390936.bild.html

Was das Volk über Olympia denkt

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wird erneut eine Befragung der Bewohner Berlins und Hamburgs zu Olympia in Auftrag geben. IOC-Präsident Thomas Bach weilt derweil beim Biathlon in Oberhof – und gibt sich zu den deutschen Chancen eher schmallippig.

http://www.tagesspiegel.de/sport/was-das-volk-ueber-olympia-denkt-umfrage-in-berlin-und-hamburg-ende-februar/11211644.html

Senat spielt Olympia-Gegnern in die Hände

Neue Online-Minibefragung: SPD lässt Fraktionstreffen zur Beratung über Verfassungsänderung platzen Für ungeschickt, lieblos und lächerlich hält die Opposition das Vorgehen des Senates in Sachen Olympiabewerbung. Dessen dritter Versuch, Bürgerstimmen einzuholen, wirkt genau so.

http://www.neues-deutschland.de/artikel/954498.senat-spielt-olympia-gegnern-in-die-haende.html

Olympische Spiele weder 2024 noch 2028

Ein zweites Bündnis gegen Berlins Olympia-Bewerbung formiert sich.Spenden sammeln für Olympia – die Eliten haben sich für die Spiele beworben, nun soll auch die Straße die Möglichkeit haben, Unterstützung zu zeigen. Die (eher erfolglose) Aktion ist im alternativen Bewerbungsvideo zu sehen, das im Rahmen der „NOlympia“-Kampagne Anfang der 1990er erstellt wurde und das den Widerstand in der Stadt sichtbar macht. Gezeigt wurde es am Dienstagabend in Kreuzberg bei der Veranstaltung „NOlympic-City überall“.

http://www.bmgev.de/mieterecho/mieterecho-online/nolympia-treffen.html

Lenkungsgruppe erarbeitet Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln

Presse-Info der Hansestadt Rostock: Lenkungsgruppe erarbeitet Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln

Eine Lenkungsgruppe aus Stadtplanerinnen, Stadtplanern, Sportexperten und Bausachverständigen wird die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie für olympisches Segeln vor Warnemünde koordinieren. Dazu trafen sich in dieser Woche erstmals Fachleute der Segelsportverbände, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Eigentümern, der Stadtverwaltung und der Landesregierung sowie des Ortsbeirates Warnemünde im Rostocker Rathaus. Weiterlesen

Pro und Kontra Olympia in Hamburg

Hamburg hat sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 oder 2028 beworben. Im Frühjahr sollen die Bürger bei einer Volksbefragung ihr Votum für oder gegen Olympia abgeben. Doch wie argumentieren Befürworter und Gegner der Hamburger Olympia-Kandidatur? Der NDR hat bei Hamburgs Sportsenator Michael Neumann (SPD) und Mehmet Yildiz von der Linken nachgefragt.

http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Pro-und-Kontra-Olympia-in-Hamburg,olympia3374.html

Maennig: “Olympia muss kleiner werden”

Hamburg oder Berlin? Beide Städte wollen die Olympischen Spiele 2024 oder 2028 austragen, um die sich Deutschland bewerben möchte. Der gebürtige Berliner Wolfgang Maennig ist Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg und kennt beide Metropolen gut. Der Ruder-Olympiasieger von 1988 im Interview über Chancen, Risiken, die Rolle der Bevölkerung und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Maennig-Olympia-muss-kleiner-werden,olympia3298.html