In Hamburg sind mehr Menschen für Olympia als in Berlin. Nun wird beraten, wie es weitergehen soll. Doch die Chancen für 2024 stehen schlecht. Der Fußball ist schuld.
http://www.zeit.de/sport/2015-03/olympische-spiele-hamburg-berlin-olympia
In Hamburg sind mehr Menschen für Olympia als in Berlin. Nun wird beraten, wie es weitergehen soll. Doch die Chancen für 2024 stehen schlecht. Der Fußball ist schuld.
http://www.zeit.de/sport/2015-03/olympische-spiele-hamburg-berlin-olympia
Warum sind die Umfrage-Ergebnisse alles andere als überwältigend? Was spricht für Berlin, was für Hamburg? Und warum hat eine deutsche Stadt sowieso keine Chance? Wie es mit der Bewerbung für Olympia 2024 weitergeht. Trotz Hamburgs Vorsprung bei der Umfrage zur deutschen Olympia-Bewerbung ist noch nichts entschieden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage (Februar 2015) zu Olympischen und Paralympischen Spielen in Berlin und Hamburg vom 10. März 2015 via Twitter.
Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage (Februar 2015) zu Olympischen und Paralympischen Spielen in Berlin und Hamburg pic.twitter.com/XPEJBSxxrl
— DOSB (@DOSB) March 10, 2015
Es ist nur eine Vorentscheidung – aber eine, die die Richtung weist. Hamburg oder Berlin? Wer hat die Bürger der eigenen Stadt überzeugender motiviert, sich für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024 zu entscheiden? Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erörtert seit gestern Abend eine in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage, die Aufschluss über die Stimmung in den beiden Kandidatenstädten für eine Bewerbung bringen wird.
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Olympia-Countdown-70-plus-X-fuer-Hamburg-,olympia3552.html
Die heiße Phase beginnt: Zunächst intern berät der Deutschen Olympischen Sportbund über Meinungsumfragen in Hamburg und Berlin. Ein klares Votum zugunsten einer Stadt könnte die Vorentscheidung bedeuten, wen Deutschland ins Rennen um die Spiele 2024 schickt.
Dirk Seifert tut das nicht. Der Umweltaktivist und Internetblogger ist das Gesicht der “(N)Olympia”-Bewegung, die gegen Spiele in der Hansestadt kämpft. Seifert im Interview mit dem NDR Sportclub über Geldmacherei, Transparenzversprechen und galoppierende Mieten.
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Dirk-Seifert-Olympia-Hamburg,nolympia100.html
Wenige Tage vor der Entscheidung zwischen Hamburg und Berlin hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) erstmals einige Details zu den Bewertungskriterien der beiden Olympiabewerber veröffentlicht. Sogar das IOC hatte darauf gedrängt. Das Papier lässt viele Fragen offen – eine erste Auswertung.
https://krautreporter.de/482–olympia-2024-transparenzattacke-wider-willen
Zu lange hat es gedauert. Wenige Tage vor den entscheidenden Sitzungen zur deutschen Olympiabewerbung 2024 ff. (und der Festlegung auf Hamburg oder Berlin), unmittelbar nach dem Besuch einer fünfköpfigen DOSB-Delegation in Lausanne, veröffentlicht der Einheitssportbund seinen “Leitfaden zur Olympiabewerbung 2024″. 102 Seiten. Muss das jetzt selbst erstmal studieren und äußere mich dazu auf Krautreporter, wo ich ohnehin eine Geschichte vorbereitet hatte.
http://www.jensweinreich.de/2015/03/04/wird-aber-auch-zeit-dosb-leitfaden-zur-olympiabewerbung-2024/
Die Stadt Hamburg hat für eine Olympia-Bewerbung noch enormen Nachholbedarf bei den Übernachtungsmöglichkeiten. Das geht aus den Vorbereitungsunterlagen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Expertengremium am 16. März hervor.
Das Hamburger Olympiakonzept hat den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erneut überzeugt: “Man muss den Verantwortlichen in Hamburg bescheinigen, bisher fehlerfrei agiert zu haben, was in einem solchen Projekt wie der Bewerbung kein einfaches Unterfangen ist”, erklärte DOSB-Präsident Alfons Hörmann am Dienstag bei einem Besuch in der Hansestadt.
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Olympia-DOSB-von-Hamburg-ueberzeugt,olympia3544.html