In Hamburg sind mehr Menschen für Olympia als in Berlin. Nun wird beraten, wie es weitergehen soll. Doch die Chancen für 2024 stehen schlecht. Der Fußball ist schuld.
http://www.zeit.de/sport/2015-03/olympische-spiele-hamburg-berlin-olympia
Alle Presseberichte aus den Medien
In Hamburg sind mehr Menschen für Olympia als in Berlin. Nun wird beraten, wie es weitergehen soll. Doch die Chancen für 2024 stehen schlecht. Der Fußball ist schuld.
http://www.zeit.de/sport/2015-03/olympische-spiele-hamburg-berlin-olympia
Warum sind die Umfrage-Ergebnisse alles andere als überwältigend? Was spricht für Berlin, was für Hamburg? Und warum hat eine deutsche Stadt sowieso keine Chance? Wie es mit der Bewerbung für Olympia 2024 weitergeht. Trotz Hamburgs Vorsprung bei der Umfrage zur deutschen Olympia-Bewerbung ist noch nichts entschieden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage (Februar 2015) zu Olympischen und Paralympischen Spielen in Berlin und Hamburg vom 10. März 2015 via Twitter.
Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage (Februar 2015) zu Olympischen und Paralympischen Spielen in Berlin und Hamburg pic.twitter.com/XPEJBSxxrl
— DOSB (@DOSB) March 10, 2015
Es ist nur eine Vorentscheidung – aber eine, die die Richtung weist. Hamburg oder Berlin? Wer hat die Bürger der eigenen Stadt überzeugender motiviert, sich für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024 zu entscheiden? Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erörtert seit gestern Abend eine in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage, die Aufschluss über die Stimmung in den beiden Kandidatenstädten für eine Bewerbung bringen wird.
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Olympia-Countdown-70-plus-X-fuer-Hamburg-,olympia3552.html
Die heiße Phase beginnt: Zunächst intern berät der Deutschen Olympischen Sportbund über Meinungsumfragen in Hamburg und Berlin. Ein klares Votum zugunsten einer Stadt könnte die Vorentscheidung bedeuten, wen Deutschland ins Rennen um die Spiele 2024 schickt.
Die Hansestadt mit ihrem Seebad bewirbt sich erneut für olympische Wettfahrten im Jahre 2024 oder 2028. Wie die Chancen unmittelbar vor der Entscheidung für Berlin oder Hamburg stehen,
soll an diesem Abend genauso beleuchtet werden wie die Frage, welche Rolle Warnemünde als „Segelstadion“ bei der neu etablierten Segel- Bundesliga spielen kann. Weiterlesen
Dirk Seifert tut das nicht. Der Umweltaktivist und Internetblogger ist das Gesicht der “(N)Olympia”-Bewegung, die gegen Spiele in der Hansestadt kämpft. Seifert im Interview mit dem NDR Sportclub über Geldmacherei, Transparenzversprechen und galoppierende Mieten.
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Dirk-Seifert-Olympia-Hamburg,nolympia100.html
Neues aus dem Internet: Die Berlinerin Vivian Mann (22) hat ein unabhängiges Bürger-Informations- und Diskussionsportal zu Olympischen Segelwettbewerben in Warnemünde gestartet. Weiterlesen
Damit sich auch der „Normalbürger“ rund um das sehr komplexe Thema und den Stand der aktuellen Rostocker Bewerbung informieren kann, startet jetzt ein neuartiges Olympia-Portal. Dieses soll fortan kompakt und übersichtlich alle Hintergrundinformationen, Fakten und Medienberichte liefern.
Im Rennen um olympische Gunst treten die schlimmsten Städte Deutschlands gegeneinander an. Eine bessere Gelegenheit zum Städte-Bashing gibt es nicht. Ergreifen Sie sie!
http://www.zeit.de/community/2015-03/olympia-2024-berlin-hamburg