Am 21. März entscheidet sich, ob Berlin oder Hamburg weiter auf Olympia 2024 hoffen darf. Trotz leiser Kritik geht vor allem Hamburg mit breiter Zustimmung in den Endspurt des Bewerberrennens.
Wurde die Olympia-Befragung manipuliert?
Der Wettstreit um die deutsche Bewerberstadt für Olympia geht in die entscheidende Phase. Die Entscheidung zwischen Berlin und Hamburg soll am 21. März fallen. Doch jetzt gibt es schwere Vorwürfe gegen das Auswahlverfahren. Im Zentrum der Kritik: die Umfrage zur Olympia-Begeisterung der Berliner. Wird bei Olympia falschgespielt?
http://www.bz-berlin.de/berlin/wurde-die-olympia-befragung-manipuliert
Schlappe Olympia-Stimmung in Berlin
Mit Volksabstimmungen hat der Berliner Senat mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht. Der Senat fürchtet das Scheitern seiner ehrgeizigen Pläne. Und setzt auf Aktionismus in letzter Minute.
http://www.t-online.de/sport/id_73041626/olympia-2024-schlappe-olympia-stimmung-in-berlin.html
DOSB-Präsident – Berlin ist gerüstet für Olympia
Berlin ist fit für Olympia – zu diesem Fazit kommt der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Alfons Hörmann. Er nahm an einer Sitzung des Senats im Olympiastadion teil.
Der skurrile Zweikampf zwischen Hamburg und Berlin
Berlin und Hamburg rangeln um die Olympiabewerbung 2024. Ende März entscheidet der DOSB, mit welcher Stadt Deutschland ins Rennen geht. Bis dahin kämpfen Befürworter und Gegner um die Meinungshoheit.
Olympia 2024 in Lübeck: Sympathie-Kampagne in Hamburg
Seit gestern bekundet Lübeck auf 196 City-Lightboards in Hamburg seine Unterstützung der Olympiabewerbung der Hanseschwester. Denn am Sonntag wird es ernst.
http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Olympia-2024/Olympia-2024-Sympathie-Kampagne-in-Hamburg
Olympia-Bewerbung: Umfrage hat begonnen
Das Rennen um eine Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 zwischen Hamburg und Berlin geht in die entscheidende Phase. In beiden Städten sind Meinungsumfragen angelaufen, mit denen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Zustimmung für eine Bewerbung messen lässt.
http://www.ndr.de/sport/Olympia-Bewerbung-Umfrage-hat-begonnen,olympia3530.html
Wir müssen Olympia anders denken
Rund 100 Kulturschaffende hatte Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) am Mittwochabend ins Radialsystem eingeladen, um über Berlins mögliche Olympiabewerbung zu diskutieren.
Der Senat riskiert einen Fehlstart bei Olympia
Die Zustimmung der Berliner zu Olympischen Spielen ist in den vergangenen 18 Monaten gesunken. Grund dafür ist keine mangelnde Begeisterung. Aber SPD und CDU müssen sich endlich ehrlich machen.
Hamburg oder Berlin? Endspurt für die Werbekampagnen um Olympia 2024
Countdown für den innerdeutschen Wettbewerb um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024. In Berlin und Hamburg rührt man die Werbetrommel, nicht immer mit durchschlagendem Erfolg und so scheint der berühmte Funke auf die Bürger der Städte nur bedingt übergesprungen zu sein. Mit welchen Werbeideen hoffen die Initiatoren bei den Bürgern punkten zu können? Welche der beiden Kreativ-Metropolen hat das bessere Konzept? Und weshalb wirbt ausgerechnet eine Hamburger Agentur für Berlin?
http://www.designtagebuch.de/hamburg-oder-berlin-endspurt-fuer-die-werbekampagnen-um-olympia-2024